Orchester

Symphonisches Ensemble München e.V.

Das Symphonische Ensemble München (SEM) ist ein Symphonieorchester ambitionierter Amateurmusiker, das inzwischen auf sein 25-jähriges Bestehen mit jährlich drei Arbeitsphasen und begeisternden Aufführungen in und um München aber auch weltweit zurück blicken kann.

Das 1996 gegründete Ensemble bestand zunächst unter Leitung von Alejandro Vila in einer kleineren Formation als Kammerorchester. Seit 2003 ist Felix Mayer künstlerischer Leiter des SEM. Ihm gelang es, das Orchester zu einem Symphonieorchester zu vergrößern und das Repertoire stetig zu erweitern. Zuvor prägten die Dirigenten Carlos Domínguez-Nieto (2000 bis 2001) und David Danzmayr (2001 bis 2003) das Orchester.

Das Symphonische Ensemble München erarbeitet Werke von der Barockmusik über die große Klassik bis zur Uraufführung zeitgenössischer Kompositionen.

Regelmässig konzertierte das SEM in der Philharmonie im Gasteig bis zu deren temporären Schließung zu Renovierungszwecken. Anlass für mehr als 15 Auftritte in diesem Saal waren vor allem die Adventskonzerte, welche die Technische Universität München (TUM) seit 2009 dort jährlich generationenverbindend mit über 4500 Zuhörern veranstaltete. Das Orchester musizierte dabei mit dem TUMChor und anderen. Die Zusammenarbeit mit der TUM fand ihre Fortsetzung mit Konzerten in der Isarphilharmonie im Sommer 2022.

Erfolgreiche Konzertreisen führten das Orchester in Kooperation mit der TUM bereits dreimal nach China (2010, 2011 und 2016), wo es an Universitäten in Tianjin, Peking, Shanghai, Wuhan und Chengdu konzertierte. 2014 wurde das SEM vom Krzysztof-Penderecki-Zentrum ins polnische Lusławice eingeladen. Dort eröffnete es das Emanacje-Festival und traf mit dem großen Komponisten Krzysztof Penderecki zusammen.

Weitere Höhepunkte der Konzerttätigkeit bildeten in 2018/2019 das Gastspiel in der Karmelitenkirche Straubing und die Eröffnung der Langen Nacht der Musik München in der Philharmonie im Gasteig. Im April 2018 umrahmte das SEM den Festakt 150 Jahre TU München, der vom Bayerischen Rundfunk live aus dem Herkulessaal der Münchner Residenz unter Anwesenheit des Bundespräsidenten übertragen wurde.
Nach pandemiebedingter Pause 2020 brachten im Juli 2021 Streicher- und Bläsergruppen des SEM in der Alten Kongresshalle München Werke von Mendelssohn, Elgar, Grieg, Strauss und Raff zu Gehör. Nachdem im November 2021 erneut kurzfristige Konzertabgesagen zu verkraften waren, konzertierte das Orchester im Audimax der TUM bereits im März 2022 wieder mit einem romantischen Programm: Schumanns Sinfonie Nr. 1 (Frühlingssinfonie) und Max Bruchs Schottische Fantasie für Violine und Orchester (Solistin: Gyurim Kwak). Im Juli konnte das SEM erstmals in der neuen Isarphilharmonie Konzerte mit Werken Beethovens (Klaviersolo: Gerold Huber) spielen. Im Dezember erklangen in der Himmelfahrtskirche Sendling Werke von Bruckner (3. Symphonie) und Avo Pärt. Im Sommer 2023 wird Mendelssohns Schauspielmusik Ein Sommernachtstraum unter Mitwirkung des künstlerischen Sprechers Peter Weiß an zwei Konzertterminen aufgeführt werden.

Zu den Höhepunkten der zahlreichen SEM-Konzerte schauen Sie in die Galerie!

Das Symphonische Ensemble München ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Das Orchester ist Mitglied im Bundesverband Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester e.V. (BDLO) und in der Arbeitsgemeinschaft Münchner Laienorchester und Musikvereinigungen e.V. (AMLO).

Mitspielen

Mitspielen

Das SEM freut sich jederzeit über neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Momentan suchen wir vor allem

Oboe
Fagott
Horn
Trompete

Jetzt anmelden

Spenden

Spenden

Vielen Dank, wenn Sie unsere ehrenamtliche Kulturarbeit mit einer Spende unterstützen!

Symphonisches Ensemble München e.V.
IBAN: DE63 7015 0000 0093 1160 28
BIC: SSKMDEMMXXX
Stadtsparkasse München

Das Symphonische Ensemble München ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Spendenquittungen werden ab 100 EUR auf Wunsch ausgestellt.

Bitte vergessen Sie nicht bei der Überweisung Ihren Namen und Ihre Anschrift anzugeben.

Spenden per PayPal

Freundeskreis

Freundeskreis

Wer unsere Einladungen regelmäßig per E-Mail erhalten will, schickt bitte eine E-Mail an die Freundeskreis-Administratorin:

freundeskreis@sem-muenchen.de.