Orchester

Symphonisches Ensemble München e.V.

Das Symphonische Ensemble München (SEM) ist ein Symphonieorchester ambitionierter Amateurmusiker, das mittlerweile auf über 25 sehr erfolgreiche Jahre mit begeisternden Konzerten in und um München sowie internationalen Gastkonzerten zurückblickt. In jährlich drei Arbeitsphasen werden vielfältige und anspruchsvolle Programme erarbeitet.

Das 1996 gegründete Ensemble bestand zunächst in kleinerer Formation und wurde von Alejandro Vila geleitet. In den Jahren 2000 bis 2003 prägten die Dirigenten Carlos Domínguez-Nieto und David Danzmayr das Orchester. Seit 2003 ist Felix Mayer künstlerischer Leiter des SEM. Die Besetzung des Orchesters vergrößerte sich stetig weiter auf mittlerweile bis zu 90 Musikerinnen und Musiker, wodurch sich immer weitere programmatische Spielräume erschließen.

Das SEM erarbeitet vielschichtige Werke der Barockmusik, Klassik und Romantik sowie des 20. Jahrhunderts. Auf den Programmen stehen darüberhinaus auch Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen und Kinderkonzerte.

Mehr als 15 Mal konzertierte das SEM, auch gemeinsam mit dem TUMChor in der Philharmonie im Gasteig bis zu deren temporären Schließung. Anlass dafür waren insbesondere die Adventskonzerte, welche die Technische Universität München (TUM) seit 2009 dort einmal im Jahr, generationenverbindend mit über 4500 Zuhörern, veranstaltete. Die Zusammenarbeit mit der TUM wird seit 2022 regelmäßig auch am neuen Konzertort, der Isarphilharmonie, regelmässig fortgesetzt.

Erfolgreiche Konzertreisen führten das Orchester in Kooperation mit der TUM u. a. im Juni 2025 nach Brasilien mit Aufführungen im Teatro Ademir Rosa von Florianópolis, in der Sala São Paulo und in Associação Comunitária Monte Azul sowie dreimal nach China (2010, 2011 und 2016), wo es an Universitäten in Tianjin, Peking, Shanghai, Wuhan und Chengdu konzertierte. 2014 wurde das SEM vom Krzysztof-Penderecki-Zentrum zur Eröffnug das Emanacje-Festival nahe Krakau eingeladen und traf dort mit dem großen polnischen Komponisten Krzysztof Penderecki zusammen.

Immer wieder wird das Orchester zu besonderen Gastspielen eingeladen, wie zur Eröffnung der Langen Nacht der Musik München in der Philharmonie im Gasteig oder 2018 zur musikalischen Umrahmung des Festakts 150 Jahre TU München, welcher unter Anwesenheit des Bundespräsidenten vom Bayerischen Rundfunk live aus dem Herkulessaal der Münchner Residenz übertragen wurde.

Nach pandemiebedingter Pause im Jahr 2020 konnte die engagierte Orchesterarbeit mit großem, motiviertem Engagement schnell bereits im Sommer 2021 wieder aufgenommen werden. Im Juli 2022 folgte der erste Konzertauftritt in der neuen Isarphilharmonie mit Gerold Huber. Es folgten Konzerte mit Symphonien von Bruckner, Schostakowtisch und Dvořák, sowie Avo Pärts Fratres und den beiden Klavierkonzerten von Brahms mit dem Münchner Pianisten Amadeus Wiesensee.

Felix Mendelssohns selten komplett gespielte Schauspielmusik Ein Sommernachtstraum konnte das SEM unter Mitwirkung des künstlerischen Sprechers und Schauspielers Peter Weiß im Sommer 2023 zwei Mal aufführen, darunter einmal als Open-air-Konzert. Besonders stolz ist das SEM auf die berührend erfolgreiche Münchner Erstaufführung der Symphonie No. 3 der US-amerikanischen Komponistin Florence Price (1887-1953), deren wunderbares, umfangreiches Werk erst seit kurzem verstärkt wiederentdeckt wird. Bei den TUM-Adventkonzerten 2024 stand Bruckners 7. Symphonie auf dem Programm.

Der Sommer 2025 war geprägt von einer außergewöhnlichen Konzerttournee nach Brasilien sowie einem Konzert in der Aula der LMU München mit Werken von Mozart und Tschaikowky.

Großen Anklang findet auch eine Kinderkonzertreihe, die Ende 2022 mit Peter und der Wolf von Sergej Prokofjew gefördert durch das Bundesprogramm Neustart Amateurmusik begonnen wurde.

Zu den Höhepunkten der zahlreichen SEM-Konzerte schauen Sie bitte auch in die Galerie!

Das Symphonische Ensemble München ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und Mitglied im Bundesverband Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester e.V. (BDLO) und der Arbeitsgemeinschaft Münchner Laienorchester und Musikvereinigungen e.V. (AMLO).

Mitspielen

Mitspielen

Das SEM freut sich jederzeit über neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Momentan suchen wir vor allem

Kontrabass
Oboe
Fagott
Horn
Tuba

Jetzt anmelden

Spenden

Spenden

Vielen Dank, wenn Sie unsere ehrenamtliche Kulturarbeit mit einer Spende unterstützen!

Symphonisches Ensemble München e.V.
IBAN: DE63 7015 0000 0093 1160 28
BIC: SSKMDEMMXXX
Stadtsparkasse München

Das Symphonische Ensemble München ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Spendenquittungen werden ab 200 EUR auf Wunsch ausgestellt.

Bitte vergessen Sie nicht bei der Überweisung Ihren Namen und Ihre Anschrift anzugeben.

Spenden per PayPal

Freundeskreis

Freundeskreis

Wer unsere Einladungen regelmäßig per E-Mail erhalten will, schickt bitte eine E-Mail an die Freundeskreis-Administratorin:

freundeskreis@sem-muenchen.de.